+49 (0) 3928 459-0 info@bqi-sbk.de

Beginn des Lehrgangs
1. August 2025 - 31. Juli 2028


Zu deinen zukünftigen Aufgaben gehören:

  • Straßeninstandsetzung
  • Grünpflege und Baumarbeiten
  • Sicherheit im Straßenverkehr
  • Bau- und Instandhaltung an Bauwerken
  • Winterdienst
  • Vermessung
  • Führen & Warten von Fahrzeugen (u.a. Unimogs)

Du erhältst:

  • die Befähigung für die Bedienung von Motorsägen
  • die Befähigung für die Bedienung von Freischneider- und Motorsensen
  • die Führerscheine der Klassen B, C und CE
  • eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung

zusätzlich erhältst du abhängig vom Ausbildungsbetrieb:

  • den Gabelstaplerpass
  • die Befähigung für LKW-Ladekrank
  • die Befähigung für Erdbaumaschinen
    (dazu gehören: Minibagger, Mobilbagger und Radlader)
Download Flyer Download Infoblatt

Informationen zur Ausbildung

Die Ausbildung zum „Straßenwärter“ (m/w/d) erfolgt im Rahmen einer 3-jährigen trialen Ausbildung:

1. Ausbildungsbetrieb

  • schließt den Ausbildungsvertrag und finanziert die Ausbildung
  • verantwortlich für die berufspraktische Ausbildung im Betrieb

2. Berufsbildende Schule des Salzlandkreises, Standort Schönebeck

  • Vermittlung der berufstheoretischen Kenntnisse

3. Überbetriebliche Ausbildung im Bildungszentrum der BQI mbH Schönebeck

  • Vermittlung der fachpraktischen Grundlagen

 

Ihre überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum BQI mbH Schönebeck

1. Ausbildungsjahr – 18 Wochen
2. Ausbildungsjahr – 8 Wochen
3. Ausbildungsjahr – 4 Wochen

  • Vermittlung der fachpraktischen Grundlagen
    • des Stahlbeton-, Straßen-, Wege-, Tief- und Holzbau
    • Be- und Verarbeitung von Kunststoffen und Metallen
    • der Vermessungstechniken
    • der Landschaftsgestaltung
  • Realisierung von Sonderlehrgängen, z.B. Motorkettensägenausbildung, Freischneiderkurse, Gabelstaplerausbildung
  • Organisation und Realisierung der Führerscheinausbildung der Klasse CE (LKW mit Anhänger) einschl. aller erforderlichen Voraussetzungen (MPU, Führerschein Kl. B + C)
Download Schulplan 2025/2026

Das Ausbildungszentrum der BQI mbH stellt sich vor

Unser Beitrag zur beruflichen Qualifizierung ist ein fester Bestandteil der trialen Ausbildung, die unter den vielfältigen Berufen heutzutage eine Besonderheit darstellt. In einer trialen Ausbildung sind die Auszubildenden neben der Arbeit im Betrieb und der Berufsschule auch zeitweise in unserem überbetrieblichen Ausbildungszentrum tätig.

Unser Ausbildungsteam unter der Leitung von Matthias Weber legt Tag für Tag den Grundstein für die fachpraktische Grundlagenausbildung, um den hohen Anforderungen im späteren Berufsleben gerecht zu werden.

Täglich arbeiten unsere Ausbilder Holger Titsch, Sebastian Franke und René Müller daran, durch ihre fachkundige Wissensvermittlung die Vorrausetzungen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn unserer Straßenwärter/innen zu schaffen. Unterstützt werden Sie dabei von Sabrina Friedl, sie kümmert sich um alle organisatorischen Anliegen der Auszubildenden im Ausbildungsalltag und fungiert stets an der Seite der Ausbilder.

Die administrative Verwaltung der Ausbildung, die Fahrschulkoordination, die MPU – Vorbereitungen, sowie die Organisation der Unterkünfte für unsere Auszubildenden übernimmt Bianca Schulz.

Seit über 30 Jahren hat sich das Ausbildungszentrum der BQI mbH in Schönebeck zum Ziel gesetzt, Straßenwärter/innen die bestmögliche Grundlage für die Instandhaltung unserer Straßen zu vermitteln. Sie sichern die Zukunft unserer Verkehrsinfrastruktur – und damit auch unseren Wohlstand.

Standort Ausbildungszentrum: BQI mbH. Pestalozzistraße 2 in 39218 Schönebeck
Postanschrift: BQI mbH, Bertolt-Brecht-Straße 2a in 39218 Schönebeck
Matthias Weber
Ausbildungsleitung
03928 / 459 113
sw-ausbildung@bqi-sbk.de
Bianca Schulz
administrative Verwaltung,
Fahrschulkoordination &
MPU – Vorbereitung,
Unterkunftsorganisation
03928 / 459 135
0155 / 63711478
b.schulz@bqi-sbk.de
Sabrina Friedl
organisatorische Verwaltung im Ausbildungsalltag
03928 / 459 113
s.friedl@bqi-sbk.de
Holger Titsch
Ausbilder

Sebastian Franke
Ausbilder

René Müller
Ausbilder

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für den Ausbildungsbetrieb:

Die Ausbildungseignung für den Beruf des Straßenwärters wird erteilt für:

  • kommunale Ausbildungsbetriebe durch die zuständige Stelle der Landesstraßenbaubehörde
  • Unternehmen durch die IHK

Für Auszubildende:

  • Real- und Hauptschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Chemie
  • Interesse für Technik und Arbeiten im Freien
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes technisches Verständnis
  • Bereitschaft zur Teamarbeit, Sorgfalt, Umsicht und Genauigkeit
  • Gesundheitliche Eignung

Hinweise für deine Bewerbung zur Ausbildung zum Straßenwärter/in

Bitte richte deine Bewerbungen ausschließlich direkt an die Ausbildungsbetriebe.

Download aktuelle Ausbildungspartner

 

Hinweise für Ausbildungsbetriebe

Die Ausbildungsbetriebe melden ihre vertraglich gebundenen Auszubildenden bei der Berufsbildenden Schule in Schönebeck und beim Ausbildungszentrum der BQI mbH Schönebeck an.

Download Formular zur Anmeldung bei der BQI mbH

 

Hinweise zur Unterkunftsmöglichkeit

Bei Bedarf an einer Unterkunft in Schönebeck verweisen wir auf das Wohnheimangebot zur Berufsausbildung des Salzlandkreises.

Download Flyer des Wohnheimes in Schönebeck