Impressum / Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
BQI mbH Schönebeck
Stephan Schmidt
Postanschrift: Bertolt-Brecht-Str. 2a, 39218 Schönebeck
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 3928 459-0
E-Mail: kontakt@bqi-sbk.de
Vertreten durch: Geschäftsführer, Herrn Stephan Schmidt
Eingetragen am Amtsgericht Stendal (HRB 10 2295)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: St.-Nr. FA 107/105/05867
Hinweise zur Website:
Information gemäß § 36 VSBG
Gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website:
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Das Impressum wurde mit dem Impressums-Generator der activeMind AG erstellt. Datenschutzhinweise für Kunden und andere Betroffene* gemäß Artikel 13, Artikel 14 und Artikel 21 EU-Datenschutzgrundverordnung – DSGVO. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und enstprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Informationen sind auch online einsehbar unter www.bqi-sbk.de
Allgemeine Angaben:
Verantwortler im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. A) DSGVO ist:
Geschäftsführung
BQI mbH Schönebeck
Bertolt-Brecht-Straße 2a
39218 Schönebeck
Allgemeine Datenverarbeitungsinformationen:
Betroffene Daten:
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Darüber hinaus werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Eine über die Reichweite der gesetzlichen Erlaubnistatbestände hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten:
Verarbeitungszweck:
Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung u. a. Angebote, Aufträge, Verkauf und Rechnungsstellung (DSGVO Artikel 6 Absatz 1 b), Direktwerbung (DSGVO Artikel & Absatz 1 f)
Betroffene Daten:
Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten wie Name, Adresse und andere Kontaktdaten, evtl. Bankverbindungsdaten; ggf. darüberhinausgehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Kategorien von Empfängern:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften (wie Steuer-, prüf- oder sonstige Behörden). Externe Dienstleister oder sonstige Auftragnehmer (Auftragsverarbeiter Artikel 28 DSGVO), u. a. zur Datenverarbeitung und Hosting für Druck, Versand, Transport und Logistik, zur Zahlungsabwicklung beauftragter Kreditinstitute, Inkassounternehmen und im Falle von Rechtsstreitigkeiten Rechtsanwälte. Weitere externe Stellen sowie der Betroffene seine Einwilligung erteilt hat oder eine Übermittlung aus überwiegendem Interesse zulässig ist.
Drittlandtransfers:
Im Rahmen der Vertragsdurchführung und insofern dies notwendig ist, können auch Auftragsverarbeiter außerhalb der Europäischen Union zum Einsatz kommen, u. a. Google LLC in den USA zur Abwicklung von Aufträgen im Bereich der Google-Produkte und Auffindbarkeitsoptimierung in Suchmaschinen. Genehmigung entsprechend Art. 46 DSGVO, da diese Unternhemen durch das EU-US-Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert sind.
Dauer Datenspeicherung:
Die Dauer der Datenspeicherung richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und beträgt in der Regel 10 Jahre.
Quellen der Daten:
Sollten wir Daten bei der betroffenen Person nicht vor Ort erhoben haben, so geschieht dies über öffentlich zugängliche Quellen wie Internet-Suchmaschinen, Webseiten oder Branchenbücher. Des Weiteren wurden uns evtl. schon Daten bei der ersten Kontaktaufnahme übermittelt oder sind durch unsere bisherige Geschäftsbeziehung vorhanden.
Bereitstellungspflicht von Daten:
Im Rahmen unsere Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Automatisierte Entscheidungsfindung:
Ihre Daten werden nicht zu Zwecken der automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) genutzt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre Ansprüche auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder der Wahrnehmung Ihres Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Sie haben dazu die Möglichkeit, uns telefonisch, per Fax, Brief oder per E-Mail unter info@bqi-sbk.de zu kontaktieren. Sie haben ferner das Recht, sich bei Beschwerden an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden.
*z. B. Bevollmächtigte und Interessenten an Bildungsprodukten